Backlinks sind einer der wichtigsten Ranking-Faktoren für Google und andere Suchmaschinen. Sie signalisieren Vertrauen und Autorität – je mehr hochwertige Backlinks Ihre Website hat, desto besser rankt sie. Doch wie bekommt man diese wertvollen Links? In diesem Guide erfahren Sie, wie Sie seriös Backlinks kaufen können, ohne gegen Google-Richtlinien zu verstoßen.
Was sind Backlinks?
Ein Backlink ist ein Link von einer externen Website zu Ihrer Seite. Suchmaschinen werten diese Links als „Empfehlungen“. Es gibt verschiedene Arten von Backlinks:
- Natürliche Backlinks (organisch entstanden)
- Redaktionelle Backlinks (von Journalisten oder Bloggern gesetzt)
- Gekaufte Backlinks (gezielt erworben)
- Spam-Links (aus automatisierten oder unseriösen Quellen)
Warum sollte man Backlinks kaufen?
Nicht jeder hat die Zeit oder Reichweite, um organisch Backlinks aufzubauen. Gekaufte Backlinks können helfen, schneller bessere Rankings zu erreichen, wenn sie:
- Von vertrauenswürdigen Quellen stammen
- Thematisch relevant sind
- Natürlich ins Linkprofil passen
Welche Arten von Backlinks kann man kaufen?
Gastartikel-Links (Guest Posts)
Sie schreiben einen Artikel für eine andere Website und erhalten im Gegenzug einen Backlink.
Pressemitteilungen
Veröffentlichungen in Online-Medien mit einem Link zu Ihrer Seite.
Nischen-Edits
Bestehende Artikel werden bearbeitet, um einen Link einzufügen.
Forum- und Blog-Kommentare
(Low-Quality – nur bedingt empfehlenswert)
Private Blog Networks (PBNs)
(Risikoreich – kann zu Google Penalties führen)
Wie erkennt man hochwertige Backlinks?
Achten Sie auf folgende Kriterien:
- Domain Authority (DA) ≥ 30 (je höher, desto besser)
- Thematische Relevanz (Links aus Ihrer Branche sind wertvoller)
- Natürliches Linkprofil (keine auffälligen Spam-Muster)
- Editorial Links (vom Redakteur freiwillig gesetzt)
Wo kann man seriös Backlinks kaufen?
Spezialisierte SEO-Agenturen
- Ahrefs Marketplace (geprüfte Anbieter)
- The Hoth (US-basiert, aber global)
Guest Posting-Plattformen
- FatJoe
- LinkPizza (für niederländische Links)
PR-Dienste für Pressebacklinks
- PR Newswire
- MarketersMedia
Kosten: Was kosten gute Backlinks?
Die Preise variieren stark:
- Gastbeiträge: 50 € – 500 € pro Link
- Presse-Links: 100 € – 1.000 €
- PBN-Links: 10 € – 100 € (aber riskant!)
Risiken beim Backlinks-Kauf
- Google Penalties (manuelle Abstrafung bei offensichtlichem Linkkauf)
- Geldverschwendung (wenn Links keinen SEO-Wert haben)
- Schlechte Reputation (wenn Links auf Spam-Seiten erscheinen)
Wie kauft man Backlinks, ohne bestraft zu werden?
- Nutzen Sie „nofollow“-Links (weniger riskant)
- Keine Massenkäufe (langsamer, natürlicher Aufbau)
- Qualität vor Quantität (besser 1 guter Link als 10 schlechte)
Alternativen zum Backlinks-Kauf
Wenn Sie keine Links kaufen wollen, können Sie:
- Gastblogging betreiben
- Broken-Link-Building nutzen
- Digital PR für organische Links einsetzen
Tools zur Backlink-Analyse
- Ahrefs (umfassende Backlink-Datenbank)
- Moz Link Explorer (Domain Authority-Checker)
- SEMrush (Backlink-Monitoring)
Fazit: Sollte man Backlinks kaufen?
Ja, aber nur von vertrauenswürdigen Quellen und mit einer nachhaltigen Strategie. Vermeiden Sie Billig-Angebote und setzen Sie auf hochwertige, themenrelevante Links, um langfristig bessere Rankings zu erzielen.